Ketubba — Illustrierte Ketubba Ketubba ist der schriftlich niedergelegte jüdische Ehevertrag. Er wird in aramäischer Sprache verfasst und von zwei Zeugen unterschrieben. Im orthodoxen Judentum definiert die Ketubba die Verpflichtung des Ehemanns gegenüber… … Deutsch Wikipedia
ketubba — ▪ Judaism also spelled Ketubah, or Kethubah (Hebrew: “marriage contract”), plural Ketubbot, Ketuboth, or Ketubbas, formal Jewish marriage contract written in Aramaic and guaranteeing a bride certain future rights before her marriage.… … Universalium
Ketuba — ist der schriftlich niedergelegte jüdische Ehevertrag. Er wird in aramäischer Sprache verfasst und von zwei Zeugen unterschrieben. Im orthodoxen Judentum definiert die Ketuba die Verpflichtung des Ehemanns gegenüber seiner Gattin. Er verpflichtet … Deutsch Wikipedia
Jüdische Religion — Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die jüdische Religion basiert auf den religiösen Überlieferungen des jüdischen Volkes. Diese Überlieferungen teilen sich auf in eine schriftliche (Tora) und die mündliche Lehre (Mischna, Talmud, Schulchan Aruch usw.) … Deutsch Wikipedia
Pilegesch — Die Vertreibung Hagars Pilegesch (פילגש) ist ein hebräischer Begriff für eine Konkubine mit ähnlichem sozialem und legalem Status wie eine anerkannte Ehefrau und oft mit der Absicht, Kinder zu zeugen. Begriffsherkunft Pileg … Deutsch Wikipedia
Judaism — /jooh dee iz euhm, day , deuh /, n. 1. the monotheistic religion of the Jews, having its ethical, ceremonial, and legal foundation in the precepts of the Old Testament and in the teachings and commentaries of the rabbis as found chiefly in the… … Universalium
Salom Italia — (* um 1619 in Mantua, unsicher; † um 1655 in Amsterdam, unsicher) war ein italienisch jüdischer Kupferstecher in Amsterdam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… … Deutsch Wikipedia
Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gracia Nasi — (* 1510 in Portugal; † 1569 bei Konstantinopel; christlicher Taufname: Beatrice de Luna Miques) war eine jüdisch sephardische Frau der Renaissance, sie leitete die Bank „House of Mendes/Nasi“, war Diplomatin und Philanthropin und als solche gilt… … Deutsch Wikipedia